Nationalratswahl 2019
Ergebnis Nationalratswahl 2019 - Mattighofen
GR-Sitzungstermine 2. Halbjahr 2019
jeweils um 18:00Uhr im Sitzungssaal
GR_04 - Donnerstag 29.08.2019
GR_05 - Dienstag 15.10.2019
GR_06 - Donnerstag 07.11.2019
GR_03 - Donnerstag 05.12.2019
EU-Wahl 2019
Ergebnis Europawahl 2019 Mattighofen
Wahlbeteiligung 26.05.2019:
Berechtigt - 3757
Abgegeben - 1544 (41,10%)
Gültig - 1521
Ungültig - 23
Wahlkarten - 0
Partei Stimmen:
ÖVP - 478 (31,43%)
SPÖ - 398 (26,17%)
FPÖ - 366 (24,06%)
GRÜNE - 160 (10,52%)
NEOS - 90 (5,92%)
KPÖ - 10 (0,66%)
EUROPA - 19 (1,25%)
GR-Sitzungstermine 1. Halbjahr 2019
jeweils um 18:00Uhr im Sitzungssaal
GR_01 - Dienstag 29.01.2019
GR_02 - Donnerstag 11.04.2019
GR_03 - Donnerstag 04.07.2019
Auszeichnung "Junge Gemeinde"
Das JugendReferat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ. am 16. November in feierlichem Rahmen den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus.
StR Peter Glas Obmann vom Bildungs-, Jugend-, Familien-, Integrations- und Sportausschuss hat gemeinsam mit Hr. Bürgermeister und dem Jugendreferenten Daniel Lang die Auszeichnung für "Junge Gemeinde" von LH Thomas Stelzer entgegen genommen.
GR-Sitzungstermine 2. Halbjahr 2018
jeweils um 18:30 Uhr im Sitzungssaal
GR_06 - Donnerstag 27.09.2018
GR_07 - Donnerstag 08.11.2018
GR_08 - Donnerstag 06.12.2018
Vorrangänderung Fabrikstraße-Unterlochnerstraße
Die BfM stellte im Jänner 2018 den Antrag, einen „neuen Fachplaner“ zu beauftragen der die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern im Kreuzungsbereich Unterlochnerstraße im Besonderen berücksichtigt.
Leider wurde dieser Beschluss heute mit der Mehrheit von SPÖ und FPÖ aufgehoben.
Somit wird die Kreuzung laut Plan umgesetzt.
GR-Sitzungstermine 1. Halbjahr 2018
jeweils um 18:30 Uhr im Sitzungssaal
GR_01 - Donnerstag 25.01.2018
GR_02 - Donnerstag 22.03.2018 (18:00 Uhr)
GR_03 - Donnerstag 12.04.2018
GR_04 - Dienstag 15.05.2018
GR_05 - Donnerstag 05.07.2018
Wasserprüfbericht:
Anbei der neueste chemisch-physikalische sowie der bakteriologische Prüfungsbericht des Institutes für Trinkwasseruntersuchung Halabi & Zwingler OG.
Die letzte Untersuchung der Pestizide gem. Trinkwasserverordnung erfolgte am 09.10.2017, dabei liegen sämtliche Messwerte unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung.
Geschmack neutral
Aussehen neutral
Geruch keiner
Leitfähigkeit 406 μS/cm
Natrium 3,1 mg/l
Ammonium < 0,04 mg/l
Oxidierbarkeit < 0,5 mg/l
Carbonathärte 11,9 °dH
Gesamthärte 13,3° dH
Calcium 67 mg/l
Magnesium 16,8 mg/l
Chlorid 7,2 mg/l
Sulfat 9,0 mg/l
Eisen < 0,05 mg/l
Mangan < 0,01 mg/l
Nitrat 13,2 mg/l
Nitrit < 0,015 mg/l
Kalium < 1 mg/l
Wasserstoffionenkonzentration
ph-Wert 7,6
ACHTUNG: Strafe für Parksünder wird ab 1. Dezember 2017 deutlich erhöht
Erheblich teurer wird es ab Dezember für Parksünder. So sind nach den neuen Vorgaben des Landes Oberösterreich künftig für Organstrafmandate € 30,00 einzuheben.
Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer: "Ich möchte in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Festsetzung der Höhe der Verwaltungsstrafe nicht den Gemeinden obliegt, sondern den Bezirkshauptmannschaften als Verwaltungsstrafbehörden."
Erste offizielle Veranstaltung im neuen Stadtsaal
Es war eine gelungene Veranstaltung mit einem hervorragenden Programm der Stadtmusik Mattighofen unter der Leitung von Daniel Mühlbacher.
Schlossrestaurant
In der Gemeinderatssitzung am 10.08.2017 wurde der neue Pächter für das Schlossrestaurant beschlossen.
Der Zuschlag ergeht an die cr-gastro GmbH.
Wir gratulieren den beiden Geschäftsführern Christoph Reichl & Andreas Fessl.
Bilder vom Neubau ASO / VS
Baufortschritt ist in Plan, und sollte mit September für die Schüler und Lehrer beziehbar sein.
Wir schauen zurück auf interessante Aufgaben und freuen uns auf neue Herausforderungen im nächsten Jahr.
Denn „die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“.
(Mahadma Gandhi)
Eintragungszeitraum: 23. bis 30. Jänner 2017
Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten im Stadtamt Mattighofen, 1. Stock, Zimmer 9, vorgenommen werden:
Montag, 23. Jänner 2017 von 08:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 24. Jänner 2017 von 08:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, Jänner 2017 von 08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 26. Jänner 2017 von 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 27. Jänner 2017 von 08:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 28. Jänner 2017 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Sonntag, 29. Jänner 2017 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag, 30. Jänner 2017 von 08:00 bis 16:00 Uhr
Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die zum Stichtag am 19. Dezember 2016 die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in Mattighofen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und mit Ablauf des letzten Tages des Eintragungszeitraumes das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung unterschrieben haben, können beim Volksbegehren nicht mehr unterschreiben, da die Unterstützungserklärung bereits als gültig abgegebene Stimme gilt. Bitte Lichtbildausweis mitnehmen!
Pressekonferenz - Startup Campus in Mattighofen
WALDKINDERGARTEN
GR-Sitzungstermine 2. Halbjahr 2016
jeweils um 18:30 Uhr im Sitzungssaal
GR_4 - Donnerstag 29.September 2016
GR_5 - Donnerstag 27.Oktober 2016
GR_6 - Donnerstag 01.Dezember 2016
BürgermeisterInnen - Stichwahl 11.10.2015 - Mattighofen
Wahlbeteiligung 59,34% |
|
|
|
|
|
|
|
||||
---|---|---|---|---|---|
|
|
||||
Friedrich Schwarzenhofer (SPÖ 1252 (51,91%) |
|
||||
Sonja Maria Löffler, MBA (BfM) 1160 (48,09%) |
Landtags-, Gemeinde- BürgermeisterInnenwahl 27.09.2015 - Mattighofen
Wahlbeteiligung 64,7%